Dr. Mario Herger hat im Rahmen der Veranstaltung „Was wir von den Innovationsweltmeistern lernen können: Let‘s talk about Uber, Airbnb, Tesla & Co“ eindrucksvoll präsentiert, wie die Innovationsmentalität („viele gute Ideen haben und diese auch gut zu vermarkten“) aus dem Silicon Valley erlernbar ist und dass sie sowohl für Start-Ups als auch für etablierte Unternehmen große Chancen bietet.
Viele spannende Fragen (Wie fördere ich die Innovationskultur in einem etablierten Unternehmen? Welche gesellschaftlichen Auswirkungen sind zu erwarten und wie weitreichend können diese sein?) der mehr als 40 Teilnehmer wurden gemeinsam diskutiert und von Mario Herger anhand von Beispielen erörtert. Entscheidend ist nach Mario Herger die Schaffung bestimmter Rahmenbedingungen (Psychological Safety, Ja-und-Fragen, …) und die Anwendung geeigneter Methoden (z.B. Design Thinking).
Im Rahmen der Diskussion hat sich gezeigt, dass gerade die Kombination der gelebten Werte der Vorarlberger Unternehmen mit der Innovationsmentalität aus dem Silicon Valley eine ausgezeichnete Grundlage für neue Chancen in der Wertschöpfung und Weiterentwicklung bieten.
Silicon Valley 2025: Generative AI treibt neue Geschäftsmodelle an, humanoide Roboter stehen vor dem Durchbruch, und trotz politischer Unsicherheit herrscht Optimismus.
WeiterlesenNach der Pandemie zeigte unser Besuch im Silicon Valley bereits: KI ist die Zukunft. Generative KI revolutioniert alles. Optimismus trotz (oder gerade wegen?) Wandel.
WeiterlesenBernd Postai berichtet über unsere ersten Reisen ins Silicon Valley 2016 und 2017. Taucht ein in die Welt der Innovation und erfahrt, was die damaligen Trends waren.
Weiterlesen